Weste

Weste
f; -, -n waistcoat, Am. vest; (Strickjacke) cardigan; eine weiße oder reine Weste haben fig. have a clean record; er hat eine reine Weste auch his slate is clean; kugelsicher etc.
* * *
die Weste
vest; waistcoat
* * *
Wẹs|te ['vɛstə]
f -, -n
waistcoat (Brit), vest (US)

eine reine or saubere or weiße Weste haben (fig) — to have a clean slate

* * *
die
1) ((especially American) a waistcoat: jacket, vest and trousers; (also adjective) a vest pocket.) vest
2) ((American vest) a short, usually sleeveless jacket worn immediately under the outer jacket: a three-piece suit consists of trousers, jacket and waistcoat.) waistcoat
* * *
Wes·te
<-, -n>
[ˈvɛstə]
f
1. (ärmellose Jacke) waistcoat
2. (Strickjacke) cardigan
3.
eine reine [o saubere] [o weiße] \Weste haben (fam) to have a clean slate fam
* * *
die; Weste, Westen waistcoat (Brit.); vest (Amer.)

eine weiße od. saubere Weste haben — (fig. ugs.) have a clean record

jemandem etwas unter die Weste jubeln — (fig. ugs.) shift or push something on to somebody

* * *
Weste f; -, -n waistcoat, US vest; (Strickjacke) cardigan;
eine weiße oder
reine Weste haben fig have a clean record;
er hat eine reine Weste auch his slate is clean; kugelsicher etc
* * *
die; Weste, Westen waistcoat (Brit.); vest (Amer.)

eine weiße od. saubere Weste haben — (fig. ugs.) have a clean record

jemandem etwas unter die Weste jubeln — (fig. ugs.) shift or push something on to somebody

* * *
-n f.
vest n.
waistcoat n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Weste — Weste: Der Name des Kleidungsstücks wurde im 17. Jh. aus frz. veste in dessen älterer Bedeutung »ärmelloses Wams« entlehnt. Das frz. Wort selbst stammt aus it. veste »Kleid, Gewand«, das auf lat. vestis »Kleid, Gewand« zurückgeht. – Beachte auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weste — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Ich mag die pinkfarbene Weste. • Ich mag die blaue Weste …   Deutsch Wörterbuch

  • Weste — Weste, ein in Bezug auf Form, Länge u. Stoff der Mode sehr unterworfenes Kleidungsstück für den Oberkörper, von den Schultern bis etwa zu den Hüften reichend. W n tragen vorzugsweise Männer, u. zwar unter dem Rock od. Frack, weshalb nur die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weste. — Weste., bei Pflanzennamen für Frederick Westcott, beschrieb mit Knowles den Botanischen Garten in Birmingham. Vgl. K. et W, (Bd. 10, S. 870) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weste — Weste,die:einereine/saubere/weißeW.haben:⇨unschuldig(4);etw.unterdieW.schieben/jubeln:⇨beschuldigen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weste — Sf std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. veste, das seinerseits auf l. vestis Kleid beruht (dieses zu heth. wešš Gewänder anhaben, tragen , ai. váste ist gekleidet , gr. epí estai, heĩtai ist gekleidet , gt. gawasjan kleiden usw.).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weste — Klassische Herrenweste Pelzweste …   Deutsch Wikipedia

  • Weste — Eine weiße (reine, saubere) Weste haben: untadelig, anständig, gut beleumundet sein; ohne Vorwürfe dastehen. Die Vorstellung, daß eine weiße Brustbekleidung Kennzeichen eines reinen Gewissens ist (Weiß als Sinnbildfarbe der Unbescholtenheit und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Weste — Wes|te [ vɛstə], die; , n: bis zur Taille reichendes, ärmelloses, vorne meist [einreihig] durchgeknöpftes Kleidungsstück, das über dem Oberhemd oder über einer Bluse getragen wird: ein Anzug mit Weste. Zus.: Anzugweste, Strickweste. * * * Wẹs|te …   Universal-Lexikon

  • Weste — 1. Eine alte Weste verkriecht sich unter den neuen Rock. 2. Es gibt überall enge Westen. Aengstliche, furchtsame, engherzige Leute. *3. Das ist eine alte Weste. – Klix, 122. *4. Die Weste ist ihm zu enge geworden. Er ist von Besorgniss, Furcht… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weste — Infobox Ort in Deutschland Name = Weste Wappen = Wappen von Weste.png lat deg = 53 |lat min = 4 |lat sec = 0 lon deg = 10 |lon min = 42 |lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Uelzen Samtgemeinde = Bevensen Höhe = 59 Fläche …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”